China
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Informationen mit Bezug zu China, z.B. Partnerschaften mit chinesischen Universitäten, Studierendenaustausch, Fördermöglichkeiten, Lehrstühle und Einrichtungen die sich mit China befassen.
Partnerschaften mit chinesischen Universitäten
Universitätspartnerschaften mit Studierendenaustausch (Bewerbung über das International Office):
- Nanjing University
- Peking University
- Tongji University (Shanghai)
Weiterhin gibt es ein Studierenden-Austauschprogramm mit der
Finden Sie weitere Austauschprogramme im Hochschulkompass.
Studierendenaustausch
- Universitätsweiter Studierendenaustausch verwaltet vom International Office
- Fakultätsweiter Studierendenaustausch der Juristischen Fakultät mit der Chinese University of Politics and Law in Peking
- China-Studienreise des "Studierendenwerk Freiburg"
Fördermöglichkeiten für Freiburger Studierende und Doktoranden
- Baden Württemberg Stipendium (nur für Universitäts- und Fakultätsaustauschprogramme)
- Stipendienprogramme der Studienstiftung und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- CSC-Stipendien für Doktoranden (Ausschreibung jährlich)
- Stipendien des Konfuzius Instituts Freiburg
- Stipendium des Landes Baden-Württemberg zur Förderung des Austauschs mit der Provinz Jiangsu im Bereich der Biotechnologie
- Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Teilstipendien des China Scholarship Council (CSC) (Früher DAAD "Selbstzahlerprogramm")
- "Global Leadership for the 21st Century"; einjähriges englischsprachiges Masterprogramm mit Vollstipendium an der Tsinghua Universität, Beijing
Fördermöglichkeiten für Forscher
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Internationales Büro
- weitere Fördermöglichkeiten finden Sie im Freiburger Förderportal
Relevante Institute und Professoren an der Universität Freiburg
- Chinese Studies
- Chair of International Economic Law with a special focus on East Asia (Prof. Bu)
- East Asian History
Relevante Institutionen in Freiburg
Relevante Forschungs- und Lehrprojekte
- Kooperation mit der Chinese University of Politics and Law (CUPL): Die Universität Freiburg ist Leiterin eines Konsortiums von acht deutschen Universitäten, welche mit der CUPL im Bereich der Jura zusammenarbeiten.
- Kooperation in der Germanistik mit der Shanghai International Studies University (SISU), DAAD-finanziert, Kontakt: Professor Aurnhammer
- Forschungskooperation mit der Beijing Foreign Studies University (JunProf. Vogel)
- Lin2value: Professor Spieker, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, gefördert durch das BMBF, 2012-2015
- Chinesisch-Deutsch-Schweizerisches Forschungsprojekt “BEF-China” (FOR 891) an Biodiversity-Ecosystem Functioning in China (Xingangshan in der Provinz Jiangxi)
- Smart Eco Cities – Eine Vergleichende Untersuchung in Europa und China (Dr. Philipp Späth)
Hilfreiche Kontakte
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Peking: The Sino-German Center for Research Promotion
- German Academic Exchange Service Bejing