Sie sind hier: Startseite Mitglieder der Universität …

Mitglieder der Universität Freiburg

Hier finden Lehrende, Forschende und Mitarbeiter*innen aus Administration und Technik wichtige Informationen zur Internationalisierung an der Universität Freiburg, zum globalen Austausch in Lehre, Forschung und Verwaltung sowie zur Gestaltung von Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten.

 

Internationalisierungskonzept, Partnerschaften und Allianzen

Internationalisierungskonzept 2024-2026
Die Verankerung einer internationalen, interkulturellen Perspektive in allen Bereichen der Universität erfordert eine langfristige strategische Ausrichtung und Planung. Das Internationalisierungskonzept definiert konkrete Ziele für die Jahre 2024-2026 mit Blick auf Forschung, Studium & Lehre, interne Strukturen & Prozesse und Partnerschaften & Verbünde.

Partnerschaften und Allianzen
Die Universität Freiburg hat zahlreiche Partner, und ist Mitglied in verschiedenen transnationalen Netzwerken. Im Mittelpunkt stehen drei Enhanced Partner sowie die Vernetzung mit den Universitäten des Oberrheinraums (Eucor - The European Campus), der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten (LERU), und des European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions (Epicur, European Universities Initiative).

Wertebasierte internationale Zusammenarbeit
In zunehmend fragilen geopolitischen Zeiten sehen sich Universitäten in Deutschland verstärkt mit neuen Herausforderungen in internationalen Kooperationen konfrontiert, und damit auch bei der Beratung von Universitätsleitungen, Wissenschaftler*innen und Studierenden. Die Akademischen Auslandsämter/International Offices der baden-württembergischen Universitäten haben deshalb im Juli 2022 als Basis und Kompass eine Erklärung für eine wertebasierte internationale Zusammenarbeit verabschiedet.

Gestaltungsmöglichkeiten für internationale Kooperationen mit Partneruniversitäten

Funding
Internationale Projekte – ob in der Forschung oder in der Lehre - benötigen personelle und finanzielle Ressourcen. Das International Office berät Sie zur Gewinnung von Mobilitätsmitteln und kann Sie bei bestimmten Vorhaben mit internationalen Partnern auch ganz direkt finanziell fördern.


Partnerschaften mit komplexen Rahmenbedingungen
Zunehmend beeinflussen komplexe Rahmenbedingungen die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 

Mehrsprachigkeit an der Universität Freiburg

Hier finden Sie Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit an der Universität Freiburg.

Internationalisierung des Lernens und Lehrens – Internationalisierung der Curricula

Die Perspektive wechseln und so neue Erkenntnisse gewinnen: Das ist Internationalisierung des Lernens und Lehrens. Hier finden Sie weitere Informationen zur Internationalisierung der Curricula / Internationalisierung des Lernens und Lehrens sowie einen Überblick zu Fördermöglichkeiten.

 

Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter*innen der Universität Freiburg

Weiterbildung im Bereich Internationalisierung
Weiterbildungsangebote des DAAD für Mitarbeiter*innen an Hochschulen.

Erasmus+ Personalaustausch 
Mit dem Erasmus+ Personalaustausch entdecken Sie Good Practices in Ihrem Arbeitsbereich an Partneruniversitäten in Europa und bilden sich so weiter - oder Sie reisen zu Lehrzwecken ins Ausland und tauschen sich mit Kolleg*innen in Ihrem Fachbereich aus, um bestehende Partnerschaften zu festigen oder neue Kooperationen anzustoßen.

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz
Die Universität Freiburg unterstützt Ihre Mitarbeiter*innen dabei, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Das Zertifikat umfasst mit seinen drei Komponenten Interkulturelle Trainings, Weiterbildung der Fremdsprachenkompetenzen und Internationalen Austausch.

 

Werkstattgespräche zur Internationalisierung | Dialogue on Internationalization

Das International Office bietet Ihnen mit der Veranstaltungsreihe „Werkstattgespräche zur Internationalisierung | Dialogue on Internationalization“ die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen die Internationalisierung der Universität Freiburg sowie in Ihrem Fach- oder Arbeitsbereich zu reflektieren und mitzugestalten.